Es gibt keine Seligkeit ohne Bücher.

Arno Schmidt

Buchtipps des Monats - September 2007

    Bülow: Es war einmal ein Zweihorn
  • Hedwig von Bülow
  • Es war einmal ein Zweihorn
  • Sauerländer 2004
  • ISBN 978-3-7941-6032-7
  • € 16.90

Wie der Bankräuber Black Jack lesen und schreiben lernt, warum ein Huhn nach Afrika zur Kur will, welchen guten Rat die Himbeereisfee zu geben hat und vieles mehr verrät dieses reichhaltige Vorlesebuch, das sich einem der wichtigsten Ereignisse im Leben widmet: der Zeit rund ums erste Schuljahr. Von rund 50 namhaften Autoren wie Renate Welsh, Max Kruse, Gudrun Pausewang, Monika Feth, Marjaleena Lembcke, Gudrun Mebs, Georg Bydlinski und anderen gibt es hier Witziges, Überraschendes, Poetisches, aber auch Ernstes, das nachdenklich stimmt. Dazu laden Poesie und Geschichten aus über 12 europäischen Ländern wie zum Beispiel England, Spanien, Polen, Litauen oder der Türkei, zum Teil in der Originalsprache, zum ersten spielerischen Umgang mit einer Fremdsprache ein. Für alle Erstklässler und die, die es werden wollen.

    Kunze: lindennacht
  • Reiner Kunze
  • lindennacht. Gedichte
  • S. Fischer Verlag 2007
  • ISBN 978-3-10-042024-4
  • € 17.90

„fahrt mit altem meister“ heißt in Reiner Kunzes neuem Gedichtband eine seiner poetischen Landschaften, wie er sie unnachahmbar mit wenigen Strichen zu malen versteht. Auch der Autor selbst zeigt in „lindennacht“ die reifste Meisterschaft: eine, die mit immer sparsameren, scheinbar immer kunstloseren Mitteln Kunst entstehen läßt. Jahrzehnte von Leben und Schreiben müssen auf diese Kunst hingearbeitet haben. (Jakub Ekier)

Die originären Sprachbilder dieses Lyrikbandes berühren durch ihre Einfachheit, Präzision und ein Äußerstes an Menschlichkeit. Unüberhörbar leise entwerfen die Gedichte Kindheitserinnerungen, sprechen über das Lieben und nähern sich dem Tod.