Es gibt keine Seligkeit ohne Bücher.
Arno Schmidt
Literatur in Dresden
- Literaturforum Dresden e.V.
- ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Zweck, zeitgenössische, qualitätvolle Literatur zu fördern. Darüber hinaus veranstaltet das Literaturforum literarische Werkstätten und Kolloquien für Mitglieder und Interessierte
- Literaturkalender
- Die Literaturveranstaltungen Dresdens im monatlichen Überblick. Gibt es in der Buchhandlung auch als Faltblatt zum Mitnehmen
- Dresdner Literaturbüro e.V.
- Bezeichnet sich selbst sehr unlyrisch als "überregional wirksame Schaltstelle für Literaturvermittlung". Informationen zum Literaturkalender, zum Dresdner Lyrikpreis, zur Bardinale und zum Stadtschreiber
- Erich-Kästner-Museum
- Das interaktive Mikromuseum. Unter einem Dach mit dem Literaturbüro
- Ostra-Gehege
- Renommierte Dresdner "Zeitschrift für Literatur und Kunst" der Literarischen Arena e.V.
- Signum
- Blätter für Literatur und Kritik. Herausgegeben von Norbert Weiss
- Städtische Bibliotheken Dresden
- Mit umfangreicher Veranstaltungsübersicht
- SLUB Dresden
- Internetangebot der Sächsischen Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
- dresden.de: Literatur & Bibliotheken
- Seite der Landeshauptstadt Dresden, etwas mager. Das Kulturrathaus Dresden hat eine eigene Seite mit monatlicher Veranstaltungsübersicht.
Literatur im Funk
- dradio.de: Literatur
- Die Informationsquelle zur Literatur von Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur
- SWR.de: Die SWR-Bestenliste
- 10 Neuerscheinungen des Monats, denen 30 Literaturkritiker "möglichst viele Leser und Leserinnen" wünschen
- MDR.DE Figaro
- Die Literaturseite des Mitteldeutschen Rundfunks: Michael Hametner & Co.
Literaturzeitschriften, -projekte und -magazine
- Das Auge
- E-zine für Kultur, Kunst und Literatur im Netz. Ein Projekt von netzraum.de
- Dadadata
- "Was wir DaDa nennen, ist ein Narrenspiel aus dem Nichts, in das alle höheren Fragen verwickelt sind.": Transelektrische Verse
- GRAMMATRON
- Internet-Kunstprojekt von Mark Amerika
- intendenzen
- Zeitschrift für Literatur, Schwerpunkt "junge Autoren", erschienen in Jena 1998 bis 2004
- inskriptionen
- Neue Literatur abseits vom Mainstream
- Lettre International
- Europas Kulturzeitung. Erscheint als deutsche Ausgabe viermal jährlich
- lyrikline.org
- Willkommen zu ihrer persönlichen Poesielesung: lyrikline.org präsentiert zeitgenössische Poesie multimedial als Originaltext, in Übersetzungen und vom Autor oder der Autorin in Originalsprache gesprochen.
- LYRIKwelt
- LiteraturPortal im Internet - (nicht nur) für Gedichte, Reime, Verse. Besonders empfehlenswert sind die Autorenseiten.
- parapluie
- Elektronische Zeitschrift für Kulturen, Künste, Literaturen. Essays zu Kunst, Literatur und Philosophie
- Perlentaucher
- er Name sagt es ... Mit tagesaktuellen Literaturnachrichten
- poetenladen
- "Virtueller Raum für Dichtung. In den Regalen findet der Besucher Storys und Gedichte, Kolumnen und Erzählungen, Essays und poetische News." Aus Leipzig.
- poetry.com
- The Definitive Source for Poetry in the Web
- Schreibheft
- Zeitschrift für Literatur von Norbert Wehr. Inhaltverzeichnisse der bisher erschienenen Hefte
- Sprache im technischen Zeitalter
- Vermittelt viermal jährlich einen "Überblick über das literarische und kulturelle Geschehen unserer Gegenwart". Begründet von Walter Höllerer
- wespennest
- "zeitschrift für brauchbare texte und Bilder": Österreichs renommierte Literaturzeitschrift im Internet
Autoren- und Künstler-Websites
- Undine Materni
- Aktuelles, Texte, Biographie, Bibliographie
- Volker Sielaff
- Poesie, Prosa, Essay
Verlage
- Hellerau-Verlag Dresden
- Schwerpunkt des Verlagsprogramms ist die Geschichte und Kultur Sachsens.
- worthandel : verlag
- Dresdner Verlag von Enrico Keydel. Verschiedene Anthologien. Mit Leseproben
- Verlag Janos Stekovics
- "Bücher zum Lesen, Staunen, Betrachten und Anfassen ..."
- Rowohlt Verlag
- Auch nach zehn Jahren noch: einer der Haupt- und Lieblingslieferanten des LeseZeichens
- Edition Erata
- Ein junger Literaturverlag aus Leipzig mit beachtlichem Programm
- Verlag Faber und Faber
- Elmar Faber und Sohn Michael Faber schöpfen aus jahrzehnte langer Erfahrung mit der Literatur