Einige Bücher sind zu Unrecht vergessen; keines ist zu Unrecht in Erinnerung.

W. H. Auden

Unsere Bestseller 2022

  • Platz 1
  • Hansen: Zur See
  • Dörte Hansen
  • Zur See
  • Penguin Verlag 2022 | € 24.00 | ISBN 978-3-328-60222-4
  • Platz 2
  • Janosch: Wondrak für alle Lebenslagen
  • Janosch
  • Wondrak für alle Lebenslagen
  • Reclam 2021 | € 7.00 | ISBN 978-3-15-014176-2
  • Platz 3
  • Zeh: Corpus Delicti
  • Juli Zeh
  • Corpus Delicti
  • btb 2010 | € 11.00 | ISBN 978-3-442-74066-6
  • Platz 4
  • Leky: Kummer aller Art
  • Marianna Leky
  • Kummer aller Art
  • DuMont Verlag 2022 | € 22.00 | ISBN 978-3-8321-8216-8
  • Platz 5
  • Lemke: Kinder von Hoy
  • Grit Lemke
  • Kinder von Hoy
  • Suhrkamp 2021 | € 16.00 | ISBN 978-3-518-47172-2
  • Platz 6
  • Le Tellier: Die Anomalie
  • Herve Le Tellier
  • Die Anomalie
  • Rowohlt TB 2022 | € 13.00 | ISBN 978-3-499-00697-5
  • Platz 7
  • Kermani: Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen
  • Navid Kermani
  • Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen
  • Hanser 2022 | € 22.00 | ISBN 978-3-446-27144-9
  • Platz 8
  • Oskamp: Marzahn, mon amour
  • Katja Oskamp
  • Marzahn, mon amour
  • Suhrkamp 2021 | € 10.00 | ISBN 978-3-518-47131-9
  • Platz 9
  • Seiler: Stern 111
  • Lutz Seiler
  • Stern 111
  • Suhrkamp 2021 | € 12.00 | ISBN 978-3-518-47130-2
  • Platz 10
  • Wells: Vom Ende der Einsamkeit
  • Benedikt Wells
  • Vom Ende der Einsamkeit
  • Diogenes 2018 | € 14.00 | ISBN 978-3-257-24444-1
  • Platz 11
  • Houellebecq: Vernichten
  • Michel Houellebecq
  • Vernichten
  • DuMont 2022 | € 28.00 | ISBN 978-3-8321-8193-2
  • Platz 12
  • Sielaff: Ovids Würfelspiel
  • Volker Sielaff
  • Ovids Würfelspiel
  • Poetenladen 2023 | € 19.00 | ISBN 978-3-948305-16-1
  • Platz 13
  • Myers: Offene See
  • Benjamin Myers
  • Offene See
  • DuMont Verlag 2021 | € 12.00 | ISBN 978-3-8321-6598-7
  • Platz 14
  • Bachmann: »Wir haben es nicht gut gemacht.«
  • Ingeborg Bachmann
  • »Wir haben es nicht gut gemacht.«
  • Suhrkamp 2022 | € 40.00 | ISBN 978-3-518-43069-9
  • Platz 15
  • Yamada: Vielleicht
  • Kobi Yamada
  • Vielleicht
  • Adrian Verlag 2019 | € 14.95 | ISBN 978-3-947188-85-7
  • Platz 16
  • Hoffmann: Alles, was wir nicht erinnern
  • Christiane Hoffmann
  • Alles, was wir nicht erinnern
  • Beck 2022 | € 22.00 | ISBN 978-3-406-78493-4
  • Platz 17
  • Han: Infokratie
  • Byung-chul Han
  • Infokratie
  • Matthes & Seitz 2021 | € 10.00 | ISBN 978-3-7518-0526-1
  • Platz 18
  • Krien: Die Liebe im Ernstfall
  • Daniela Krien
  • Die Liebe im Ernstfall
  • Diogenes 2020 | € 13.00 | ISBN 978-3-257-24547-9
  • Platz 19
  • Wells: Hard Land
  • Benedict Wells
  • Hard Land
  • Diogenes 2021 | € 24.00 | ISBN 978-3-257-07148-1
  • Platz 20
  • Selge: Hast du uns endlich gefunden
  • Edgar Selge
  • Hast du uns endlich gefunden
  • Rowohlt 2021 | € 24.00 | ISBN 978-3-498-00122-3
  • Platz 21
  • Rosenlöcher: Die verkauften Pflastersteine
  • Thomas Rosenlöcher
  • Die verkauften Pflastersteine
  • Suhrkamp TB 2009 | € 8.00 | ISBN 978-3-518-46072-6
  • Platz 22
  • Tellkamp: Der Schlaf in den Uhren
  • Uwe Tellkamp
  • Der Schlaf in den Uhren
  • Suhrkamp 2022 | € 32.00 | ISBN 978-3-518-43100-9
  • Platz 23
  • Bodrozic: Tito ist tot
  • Marica Bodrozic
  • Tito ist tot
  • btb 2013 | € 10.00 | ISBN 978-3-442-74350-6
  • Platz 24
  • Ernaux: Die Jahre
  • Annie Ernaux
  • Die Jahre
  • Suhrkamp 2019 | € 12.00 | ISBN 978-3-518-46968-2
  • Platz 25
  • Leky: Was man von hier aus sehen kann
  • Mariana Leky
  • Was man von hier aus sehen kann
  • DuMont 2019 | € 13.00 | ISBN 978-3-8321-6457-7